Transfusionsmedizin und Hämostaseologie
aus einer Hand -
seit 1.1.2019 neuer Praxisinhaber:
Prof. Dr. med. Ralf Karger, M.Sc.

Das Praxis-Labor für Transfusionsmedizin in Köln vereint
seit 2002 drei Kernbereiche der Transfusionsmedizin und der
Hämostaseologie unter einem Dach:

Praxis   -   Labor   -   Blutdepot Köln-West
                       
          (QUASITRANS GmbH)

Die Bereiche ergänzen sich zu einem Zentrum der komplexen Patientenversorgung nach Gesichtspunkten
der Gesundheitsreform.

Als erfahrener Experte auf den Gebieten der Transfusions-medizin und Hämostaseologie bietet Prof. Karger u.a.
folgende Leistungen an:

Praxis
Gerinnungssprechstunde
   - Diagnostik und Therapie von Patienten mit Hämophilie
     oder Thrombophilie sowie Thrombozytenfunktionsstörung
   - Erfassung des aktuellen präoperativen Blutungsrisikos
   - Perioperatives Management von Patienten mit thrombo- 
     zytären oder plasmatischen Blutgerinnungsstörungen
   - Erfassung des Rezidivrisikos von Patienten mit erlittenem
     Herzinfarkt oder Schlaganfall vor dem 40. Lebensjahr
   - Hämostaseologische Abklärung von habituellen Aborten
   - Betreuung von Risikoschwangeren mit erhöhtem
     Thromboserisiko
   - Wirksamkeitsnachweis von Plättchenfunktionshemmern

Transfusionsambulanz
   - Erythrozytentransfusion
   - Thrombozytentransfusion
   - Aderlasstherapie und Erythrozytapherese bei
     Hämochromatose
   - Infusionstherapie bei Patienten mit Blutungsneigung

Das dem Praxis-Labor für Transfusionsmedizin angeschlosse-
ne Schulungszentrum Köln-West bietet unter der Leitung
von Prof. Karger in modernen Schulungsräumen strukturierte Patientenschulungen für das Gerinnungsselbst-
management
mit dem CoaguChek®-INRange-System. Nähere Informationen und den Schulungsflyer finden Sie auf der Seite Patientenschulung.

Labor
patientenbezogene, klinische
   - Gerinnungsdiagnostik
   - Immunhämatologische Diagnostik

Blutdepot Köln-West
(QUASITRANS GmbH)

Ambulante Versorgung mit Blutkomponenten einschließlich EDV-Dokumentation und Archivierung nach Stand des
Wissens und der Technik.


Erläuterungen zu den verschiedenen Erkrankungen,
Therapien und medizinischen Fachausdrücken finden
Sie als Patient auf der Seite Glossar.